1240 |
wurde Grünow „Granungi” genannt |
1250 |
Bau der Grünower Kirche |
1287 |
Grünow wird erstmals urkundlich erwähnt und bedeutet „Siedlung auf einer grünen Aue” |
1328 |
Grünow gehört dem Kloster Seehausen an |
1375 |
Jakob Inslezen war der Ritter in der Zeit |
1540 |
wurden die Klöster durch den Kurfürst Joachim II eingezogen und das Dorf kam an die Landesherrschaft Kurfürst Johann Georg |
1589 |
legte Bernd von Arnim ein Rittergut in Grünow an |
1592 |
gibt es einen Lehnschulzen, der gleichzeitig Polizist und Richter war. |
1593 |
von Arnim macht eine Schäferei in Grünow |
1627 |
muss von Arnim sein Rittergut verpfändet haben |
1657 |
Schule in Grünow |
1689/1695 |
Wiederaufbau der Windmühle |
1756 |
(Hungersnot) der Alte Fritz befahl, alte Kartoffeln anzubauen |
1758 |
hatten alle Angst vor einem Überfall der Schweden |
1760 |
Fischer Schlüßler erwähnt |
1812 |
Familie Heyse erwähnt |
1843 |
neues Schulhaus erbaut |
1866 |
Konzession zur Errichtung einer Ziegelei |
1870 |
Bäckerei Benz |
1893 |
brachte August Zimmermann, Bauer und Bürgermeister den Rübenanbau nach Grünow |
1897 |
Gemeinde Grünow mit Mönchehof |
1900 |
kamen ein Schmied, ein Stellmacher und ein Gastwirt |
1901 |
Bahnanschluss |
1913 |
Grünow erhält Strom |
1933 |
Gründung der FFW Grünow |
1945 |
erste Verkaufstelle in Grünow (Schapocks) |
1946 |
Gründung des DFD in Grünow |
1947 |
Bodenreform |
1950 |
der erste Kindergarten |
1955 |
Landwirtschaftsbetrieb wird in „Volle Ähre” umgewandelt |
1956 |
Erntekindergarten eröffnet |
1957 |
erste Hausanschlüsse mit Wasser |
1965 |
Gemeindeschwester Agnes Busse |
1965 |
Gärtnerei neu errichtet |
1967 |
Inbetriebnahme der Wetterstation |
1971 |
Konsum in Grünow (bis 1992) |
1975 |
LPG Tier- und Pflanzenproduktion getrennt |
1978 |
KAP Grünow |
1979 |
Ende der Schule in Grünow |
1979 |
Bildung der LPG Tierproduktion Grünow |
1980 |
Kinderkrippe öffnet ihre Türen |
1988 |
Eröffnung der Bauernstube |
1990 |
Handelshof eröffnet |
1991 |
Baumschule Hedemann eröffnet (bis heute) |
1991 |
Agrarproduktion in Grünow |
1993 |
Möbel Sparkauf eröffnet |
1993 |
Gemeindeverwaltung aufgelöst |
1996 |
alle Haushalte Telefon |
1998 |
Zusammenschluss zur Großgemeinde |
1998 |
Eröffnung der Gaststätte „Zum alten Schafstall” |
1998 |
Sparkauf zieht nach Prenzlau |
1999 |
Grünow bekommt ein Wappen |
2000 |
erste Windmühle in Betrieb genommen |
2001 |
FFW bekommt ein neues Hau |
2002 |
Kindergarten bekommt den Namen „Rappelkiste” |
2002 |
Beginn der Erdgasleitung |
2003 |
Frau Rapp eröffnet Weinhandlung |
2004 |
Anschluss ans zentrale Abwassernetz |
2004 |
Verein „Grönowsch Läben” gegründet |
2004 |
Firma Augustin in Grünow |
2007 |
neue Wasserleitung Prenzlau - Grünow |
2007 |
Herr Straßburg macht seinen Holzhandel auf |
2010 |
Kräutergärtnerei „Helenion” macht in Grünow auf |
2011 |
ehemals DFD (Frauengruppe) besteht 65 Jahre |
2012 |
19.06.-24.06. 725 Jahrfeier in Grünow |